Schallpegelmessgeräte
Optimus®
Die neueste Generation an Schallpegelmessgeräten

Die Schallpegelmessgeräte unserer Optimus Reihe sind Hochleistungs-Lärmmessgeräte. Sie vereinen die neuste Digitaltechnologie und eine intuitive Bedienbarkeit, damit Ihre Lärmmessung so akkurat und einfach wie möglich wird. Durch das gleichzeitige Aufzeichnen aller Parameter, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihnen am Ende Messdaten fehlen.

Lärmmessgeräte von Cirrus Research GmbH
Einfach, intuitiv, akkurat
Ein Hauptaugenmerk bei der Entwicklung der Optimus Schallpegelmessgerät galt der Nutzerfreundlichkeit. Um eine Messung zu starten, bedarf es nur weniger Handgriffe:
Einschalten, Kalibrieren, Messen.
Wenn Sie eine Schallmessung beginnen, werden die verschiedenen Parameter auf dem großen OLED-Display angezeigt. Eine ausgezeichnete Lesbarkeit des Displays unter allen Lichtverhältnissen ist dabei selbstverständlich. Als speicherndes Messgerät zeichnen die Optimus-Geräte Ihre Messung und Messwerte auf und speichern diese zuverlässig auf dem Gerät.

Analysieren – Dokumentieren – Auswerten
Schallmessgeräte inklusive Analyse-Software

Wenn Sie alle benötigten Werte gemessen haben, werden die Daten mit unserer kostenlosen und lizenzfreien NoiseTools Analyse-Software vom Messgerät heruntergeladen.
Anschließend können Sie Ihre Lärmmessungen mit unserem Programm analysieren, auswerten und dokumentieren.
Uwe Reinisch (Sicherheitsingenieur Bosch Rexroth)
Die Geräte von Cirrus Research funktionieren zuverlässig und haben ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Mit der Software lassen sich die Daten beider Geräte einfach und komfortabel auswerten. Am Team von Cirrus Research schätze ich vor allem den persönlichen Support. Ein kompetenter Ansprechpartner ist jederzeit für uns erreichbar.

Wählen Sie das passende Schallmessgerät für Ihre Lärmmessung
Unsere Schallpegel- und Lärmmessgeräte decken die volle Bandbreite für die Schallpegelmessung am Arbeitsplatz und Messungen von Umgebungslärm ab.

CR:170 Serie
Schallpegelmesser für Umgebungslärm-Überwachung
- Echtzeit Oktav- und Terzbänder
- Tonalitätsbestimmung
- Aufzeichnung der Daten
- Verwendbar mit den Umgebungslärm-Mess-Kits
Mehr erfahren
Die Optimus Green Schallpegelmessgerät sind für Umwelt-, Arbeits-, Lärm am Arbeitsplatz und einfache Geräuschanwendungen konzipiert. Alle Funktionen des Optimus Yellow und Optimus Red Messgeräts mit der zusätzlichen von Echtzeit-1 zur Verfügung: 3 Oktavband-Filter, 14% statistische Ln-Werte und wiederholte Messungen und Audio-Aufnahme während der Messungen. Leq, LEP, d, Lavg, TWA, LAE (SEL), Peak (C), OSHA, ACGIH, MSHA, Exposure Calculator, Echtzeit 1: 1 und 1: 3 Oktavbandfilter, Audio-Aufnahme, VoiceTag Audio-Aufnahme und Daten Logging. A, C, & Z, schnell langsam und Impulse, Lmax, Lmin,% Ln statistischen Werten.

CR:160 Serie
Schallmessgerät für Lärmmessung im Bereich Arbeitsschutz
- Simultane LAeq & LCpeak Messungen
- Einhaltung der Lärm-Arbeitsschutzverordnung
- Berechnet LEX,8h (LEP,8h) und Spitzenschalldruckpegel
- Gehörschutzauswahl nach der HML- oder Oktavbandmethode
Mehr erfahren
Die Optimus Red Schallpegelmessgerät für die berufliche und Lärm am Arbeitsplatz Messungen ausgelegt. Alle Funktionen des Optimus Yellow gibt es mit dem zusätzlichen integrierter Geräuschfunktionen wie Leq, LEP, d, Lavg, TWA, LAE (SEL), Peak (C), OSHA, ACGIH, MSHA, Exposure Calculator, Echtzeit 1: 1 Oktavbandfilter, VoiceTag Audio-Aufnahme und Datenprotokollierung. A, C & Z, schnell langsam und Impulse, Lmax, Lmin.

CR:150 Serie
Schallpegelmessgerät für einfache Schallmessungen
- Einfache, orientierende Schallmessungen
- Überprüfung von Feuer- und Notalarmanlagen
- Feuerwerkversionen entwickelt für Pyrotechniker zur Erfüllung der Messnorm DIN EN 15947-4
- Modular Erweiterbar
Mehr erfahren
Die Optimus Yellow Schallpegelmesser wurden für einfache Lärmmessungen mit höchster Performance entwickelt. A 120 dB Messbereich, OLED-Farbdisplay, optional Datenerfassung mit einem 4 GB Speicher zur Speicherung von mehr als 10.000 Messungen und sehr einfache Bedienung sind die Optimus Yellow Messgeräte ideal, wo Leistung der Schlüssel ist, aber die Anwendung nicht für integrierte oder Frequenzmessungen nennen . Lmax, Lmin mit A, C & Z zusammen mit Fast, Slow und Impuls-Zeitgewichtung vorgesehen.

Lärmmessgerät für einfache Lärmmess-Kontrollen
- Klasse 2 nach IEC 61672:2002-1
- dB(A) und dB(C) Frequenzbewertungen
- Messbereich 35dB(A) bis 130 dB(A)
- Inklusive Windschirm
Mehr erfahren
Der CR:306 ist ein digitaler Mehrzweck-Schallpegelmesser, der den IEC-Standard 61672 für Klasse 2 Schallpegelmesser voll erfüllt. Das Gerät ist mit Zeitbewertung „F“ (Fast) sowie „A-“ und „C-“ Frequenzbewertung ausgestattet. Zusätzlich bietet der CR:306 die Möglichkeit zum Festhalten des Maximalwertes innerhalb einer Messung.
Klassifizierung der Schallpegelmesser
Schallpegelmessgeräte unterteilt man in Klasse 1 und Klasse 2. Dabei unterscheiden sich beide Klassen an der Genauigkeit der Schallpegelmessung. Die etwas preisintensiveren Geräte der Klasse 1 messen ein größeres Frequenzspektrum bei geringerer Toleranz. Klasse 2 Schallpegelmesser kosten etwas weniger, und zeigen mehr Toleranz im Messbereich auf. Der Unterschied betrifft sowohl den Schallpegelmesser als auch den Kalibrator. Die meisten nationalen Richtlinien erlauben als Mindestanforderung ein Klasse 2 Schallpegelmessgerät. Schallpegelmesser der Klasse 1 werden vor allem in der Forschung und im Rechtsvollzug bzw. dessen Durchsetzung (z.B. Kfz Lärmmessung und Zulassung) verwendet.
Klasse 1 Schallpegelmessgeräte
Ein Klasse 1 Schallpegelmessgerät verfügt im Allgemeinen über eine besonders hohe Leistung sowie erweiterte Features und Funktionen. Allerdings ist es nicht vorgeschrieben, welche Messfunktionen ein Instrument haben muss. Womit es möglich ist, im Rahmen einer Schallpegelmessung sowohl ein sehr einfaches als auch ein technisch sehr hochentwickeltes Klasse 1 Schallpegelmessgerät einzusetzen.
Die bisherigen Normen für Schallpegelmessgeräte entsprachen eher dem Gerätetyp als der Klassifizierung eines Schallpegelmessgeräts. Diese Richtlinien wurden jedoch inzwischen von der Norm IEC 61672-1:2013 ersetzt. Ein Typ 1 Schallpegelmessgerät wäre in etwa vergleichbar mit einem Klasse 1 Instrument, aber es wäre nicht in der Lage, in vollem Umfang den neuesten Standards zu entsprechen.
Die Wahl eines Klasse 1 Schallpegelmessgerätes, das dem neuesten Standard entspricht, garantiert Ihnen, dass Ihr Schallpegelmessgerät das höchste Leistungsniveau aufweist. Lärmpegelmessgeräte, die entworfen wurden, um den Richtlinien eines Klasse 1 Schallmessers nach IEC 61672-1:2013 Norm zu entsprechen, sind in der Lage dazu eine PTB Zulassung zu erhalten. Die Optimus Klasse 1 Schallpegelmessgeräte werden üblicherweise für Messungen im Freien/ Außenbereich eingesetzt, aber Sie können diese Schallpegelmessgeräte ebenfalls für Lärmmessungen am Arbeitsplatz verwenden.

Die Klasse 1 Schallpegelmessgeräte entsprechen den Standards und Richtlinien der Norm IEC 61672-1:2013 und weisen sämtliche Funktionen vor, die für die Durchführung einer "gerichtsfesten" Lärmmessung notwendig sind.
Optimus Schallpegelmesser der Klasse 1
Die technischen Möglichkeiten der Optimus Schallpegelmessgeräte der Klasse 1 umfassen ein breites Spektrum verschiedener Lärmmessungen und Lärmparameter wie z.B. Frequenzbewertungen, Zeitbewertungen und Integration sowie der aktuelle Messparameter, der im Display des Lärmpegelmessgeräts angezeigt wird. Außerdem werden elektromagnetische Strahlen neutralisiert, um sicherzustellen, dass es nicht zu einer Interferenz oder sonstigen Störungen zwischen dem Optimus Schallpegelmessern und anderen elektronischen Geräten wie Mobiltelefonen oder Radios kommt.
Optimus Green
Modell CR:171B

Klasse 1 datenspeicherndes Schallpegelmessgerät mit "Acoustic Fingerprint" inklusive 1:1 Oktavband- und 1:3 Terzband-Filtern
Optimus Red
Modell CR:161C

Datenspeichernder Klasse 1 Schallpegelmesser mit 1:1 Oktavbandfilter
Optimus Green
Modell CR:1710

Klasse 1 Schallpegelmessgerät mit Datenspeicher und Leq
Optimus Red
Modell CR:161B

Datenspeichernder Klasse 1 Schallpegelmesser
Klasse 2 Schallpegelmessgeräte
Genauso wie bei einem Klasse 1 Schallpegelmessgerät ist es nicht vorgeschrieben, über welche Messfunktionen ein Instrument im einzeln verfügen muss, und so ist es möglich, im Rahmen einer Schallpegelmessung sich ein sehr einfaches oder auch ein technisch sehr hochentwickeltes Klasse 2 Schallpegelmessgerät zu bedienen.
Ein Klasse 2 Schallpegelmessgerät entspricht im Allgemeinen denselben Richtlinien wie ein Klasse 1 Schallpegelmessgerät, weist jedoch größere Toleranzen auf. Ein Klasse 2 Lärmpegelmesser hat eine weniger genaue Mikrofonspezifikation als ein Klasse 1 Lärmpegelmesser.
Die "Klasse 2" Schallpegelmessgeräte von Cirrus Research entsprechen den Standards und Richtlinien der Norm IEC 61672-1:2013 und bieten alle Funktionen, die eine Lärmmessung nach den entsprechenden Normverfahren entspricht.
Klasse 2 Schallpegelmesser der Optimus Reihe
Üblicherweise werden Klasse 2 Schallpegelmessgeräte für Lärmmessungen am Arbeitsplatz verwendet.
Optimus Green
Modell CR:172A

Klasse 2 datenspeicherndes Umwelt-Schallpegelmessgerät mit "Acoustic Fingerprint" inklusive 1:1 Oktavbandfiltern
Optimus Red
Modell CR:162B

Datenspeichernder Klasse 2 Schallpegelmesser
Optimus Red
Modell CR:162C

Klasse 2 Schallpegelmessgerät mit Datenspeicher und 1:1 Oktavbandfiltern
Optimus Red
Modell CR:161B

Klasse 2 Umwelt-Schallpegelmessgerät mit Datenspeicher, "Acoustic Fingerprint" und 1:1 Oktavband- und 1:3 Terzband-Filtern
Haben Sie Fragen zu unseren Schallmess-Produkten
Sie möchten mehr über unsere Lärmmessgeräte erfahren oder benötigen Hilfe bei der Auswahl eines geeigneten Schallpegelmessers für Ihre Lärmmessungen?
Eichfähige Schallmessgeräte mit PTB-Zulassung
Die Prüfung eines Betriebsmittels beschreibt die Beurteilung der Übereinstimmung des Gerätes mit den Anforderungen der gültigen Normen und sonstiger Sicherheitsanforderungen. Geräte der PTB-zugelassenen Optimus CR:171C Klasse 1 und 2 müssen als Baumuster entweder von einer “benannten Stelle”, z.B. der PTB, oder einem anderen akkreditierten Prüflabor auf Zulassung geprüft werden. Bei mechanischen Geräten erfolgt eine Zündrisikobewertung durch den Hersteller. Die Dokumentation des Gerätes (Konstruktionszeichnungen, Beschreibung, Bedienungsanleitung, Hardware usw.) müssen bei einer “benannten Stelle” hinterlegt werden.

In unserem Fall ist diese "benannte Stelle" die PTB – die oberste Instanz in Deutschland in allen Fragen des richtigen Messens. Die aufgeführten Schallpegelmessgeräte wurden gemäß der Norm DIN EN 61672 zur Baumusterprüfung von Schallpegelmessern untersucht, geprüft, verifiziert und zertifiziert zugelassen. Cirrus Research ist stolz, Ihnen gleich sieben Handschallpegelmessgeräte mit Baumusterprüfbescheinigung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) anzubieten.
Unsere Messgeräte der Serien Optimus Red und Optimus Green besitzen diese Baumusterprüfbescheinigung nach DIN EN 61672.
Optimus Red
Modell CR:161A
Klasse 1 Schallpegelmessgeräte mit intigrierendem Leq/ Peak, Messung in A, C und Z Frequenzbewertung mit PTB-Zulassung nach DIN EN 61672.
Optimus Red
Modell CR:161B
Klasse 1 Schallpegelmesser mit Datenspeicherung, integrierendem Leq/Peak, Messung in A, C und Z Frequenzbewertung mit PTB Zulassung nach DIN EN 61672.
Optimus Red
Modell CR:161C
Schallmessgerät der Klasse 1 mit Oktavbandfilter, Datenspeicherung, integrierender Leq/Peak, Messung in A, C und Z Frequenzbewertung mit PTB Zulassung nach DIN EN 61672.
Eichfähige
Schallkalibratoren
Akustik-Kalibratoren der Klasse 2 (CR:514) und Klasse 1 (CR:515). Mit einem Ausgangspegel von 94dB bei 1 kHz. Für Halbzoll-Mikrofone geeignet.
Optimus Green
Modell CR:1710
Klasse 1 Schallpegelmesser-Datenlogger mit "Acoustic Fingerprint", Audioaufzeichnung und Wiedergabe der Aufnahmen. Wiederholende Lärmmessungen mit automatischer Steuerung und PTB Zulassung nach DIN EN 61672.
Optimus Green
Modell CR:171A
Klasse 1 Schallpegel-Datenlogger mit Echtzeit-Oktavbandanalyse, "Acoustic Fingerprint", Audioaufzeichnung und Wiedergabe zwecks Auswertung der Lärmmessung, wiederholenden Messungen mit automatischer Steuerung und PTB Zulassung nach DIN EN 61672.
Optimus Green
Modell CR:171B
Klasse 1 Schallpegelmesser mit Echtzeit-Terzbandanalyse, Echtzeit-Oktavbandanalyse, "Acoustic Fingerprint", Audioaufzeichnung und -Wiedergabe, wiederholende Messungen mit automatischer Steuerung und PTB Zulassung nach DIN EN 61672.
Optimus Green
Modell CR:171C
Klasse 1 Schallpegelmesser mit Funktion zur Ermittlung des tonalen Geräusches, Echtzeit-Terzbandanalyse, Echtzeit-Oktavbandanalyse, "Acoustic Fingerprint", Audioafzeichnung und -Wiedergabe, wiederholenden Messungen mit automatischer Steuerung und PTB Zulassung nach DIN EN 61672.