

Seit April 2008 betreffen die Schutzverordnungen zu Lärm am Arbeitsplatz auch Mitarbeiter und Veranstalter der Musik- und Unterhaltungsindustrie. Die Lärmmessung bei Konzerten und Events ist eine echte Herausforderung, denn sie setzt eine Umstellung sowohl in der bisherigen Denkweise als auch in der Praxis der Kulturindustrie voraus. Um den Vorgaben des Gesetzes gerecht zu werden, müssen unsere Entwicklungsingenieure eine Kreativität einsetzen, die den zu schützenden Künstlern und Kulturbesuchern gerecht wird. Eventmessung und Konzertmessung müssen auch praktisch umsetzbar sein.
Alle Beteiligten in der Musik- und Unterhaltungsindustrie tragen die Verantwortung zur Lärmkontrolle mit. Die primäre Verantwortung zur Einhaltung der Lärmschutzgesetze liegt beim Arbeitgeber (z.B. Konzertveranstaltern, Eventveranstaltern, Theaterintendanten und Gastronomiebesitzern).
Die Musik- und Unterhaltungsbranchen werden definiert als Arbeitsstätten, wo
a)
Live-Musik gespielt wird, oder
b)
Musikaufnahmen in Restaurants, Bars, Kneipen, Diskotheken oder bei einer Theater- oder Tanzvorstellung gespielt werden. Eine Kombination von Beidem fällt ebenfalls darunter.
Je nachdem, ob Sie Arbeitgeber, Arbeitnehmer oder Freiberufler sind, könnten Sie folgende Anliegen im Zusammenhang mit Lärmmessung bei der Musik- und Unterhaltungsindustrie haben:
Vorsorge für die Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit von Ihnen und Mitarbeitern zu treffen
Vorsorge für die Gesundheit und Sicherheit bei Drittpersonen (z.B. Publikum) zu treffen
Minderungsmaßnahmen zu ergreifen und Vorschriften einzuhalten
Dafür zu sorgen, dass die gesetzlichen Grenzen (z.B. DIN EN 15905) zur Lärmexposition nicht überschritten werden
Welche Form der Lärmmessung benötigen Sie für Ihre Veranstaltung?
Bei der Auswahl der für Sie geeigneten Lärmmessprodukte sollten sie vorab klären, welche Art der Lärmmessung Sie vornehmen möchten:
- Wollen Sie Lautstärke-Messungen bei Konzerten und Veranstaltungen vornehmen, bieten sich Messinstrumente für Umgebungslärm an.
- Möchten Sie Vorsorge für sich und Ihre Mitarbeiter schaffen, empfehlen wir Messprodukte für Lärm am Arbeitsplatz an.

Lärm-Messgeräte für den Einsatz bei Event- & Konzertmessung (Umgebungslärm)
Optimus® Green Schallpegelmessgerät
Das ideale Messgeräte für Anwendungen sowohl im Bereich des Event- & Konzertlärms als auch für Lärm am Arbeitsplatz. Bei Messungen werden alle relevanten Parameter aller Zeit- und Frequenzbewertungen gleichzeitig ermittelt, so dass keine Gefahr besteht, dass falsche Parameter eingestellt werden könnten.


CK:685 Außenmess-Set für Optimus Green Schallpegelmessgerät
- Mit 3G/GPRS und GPS
Das CK:685 Außenmessset ist mit einem Optimus Green Schallpegelmessers einsetzbar und bietet die komplette Lärmmesslösung für Umweltlärmmessungen bei Konzert- und Eventveranstaltungen.
Lärm-Messgeräte für den Einsatz bei Event- & Konzertmessung (Lärm am Arbeitsplatz)
Optimus® Red Schallpegelmessgeräte
Die Optimus Red Schallpegelmessgeräte wurden mit der neuesten Digitaltechnologie entwickelt, um allen Anforderungen einer Arbeitsschutz-Lärmmessung bei Events, Konzerten und Veranstaltungen gerecht zu werden.


Mess-Set "Sicherheitsbeauftragter"
Die ideale Lösung für ganzheitliche Lärmmessungen zur Arbeitsplatzbeurteilung in der Musik- und Unterhaltungsindustrie. Der Messkoffer beinhaltet ein doseBadge Lärmdosimetersystem und ein Schallpegelmess-Set. Der im Set enthaltene Schallpegelmesser wird auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
doseBadge Lärmdosimeter
Das doseBadge Personenlärmdosimeter ist ein kabelloses Mesgerät und somit ideal für personenbezogene Lärmmessungen im Bereich der Event- und Konzert-Lärmessung. Das doseBadge misst, speichert und berechnet die Parameter, die für die Einhaltung von Arbeitsschutz-Lärmrichtlinien notwendig sind.


SoundSign Lärmwarnsystem
SoundSign™ ist ein optisches lärmaktiviertes Warnschild. Es wurde für Umgebungen konzipiert, in denen eine deutliche Warnung beim überschreiten eines vorgegebenen Lärmpegels notwendig oder sinnvoll ist.